Stromi produziert erneuerbare Energie und erleuchtet sich damit

Willkommen bei der toesStrom AG
unser Wasserkraftwerk produziert seit 2004
Strom aus erneuerbarer Energie


Themen und Inhalte


Startseite

Unter Startseite finden Sie vor allem.....

Aktuelle Informationen

Die Vorankündigung der Generalversammlung
Ein Link zum Pegelstand der Messstelle 2132
Monatlich die Produktionszahlen
Ebenfalls die Produktionsdiagramme
Berichte über Unterhalts- und Bauarbeiten
Diverses
Mehr unter Startseite ...


Die toesStrom AG

Alles Wissenswerte über die toesStrom AG.....

Die Aktiengesellschaft

Unser Firmen Logo
Das Firmen Logo der toesStrom AG

Der Grund die toesStrom AG ins leben zu rufen
Warum das Aktienkapital erhöht wurde
Woher stammt das Kapital der AG
Wer sind die heutigen Aktionäre
Was sind für Aktien vorhanden
Mehr unter die toesStrom AG ...


Das Kraftwerk

Alle interessanten Informationen dazu.....

Das Kraftwerk der toesStrom AG

Luftaufnahme 2005 © Schweizer Luftwaffe
Luftaufnahme vom Kraftwerk 2005

Wo befindet sich das Kraftwerk
Warum alte Turbinen
Die alte Konzession
Informative und technische Daten
Das Archiv der Produktionszahlen
Mehr unter Das Kraftwerk ...


Das Produktionszahlen Archiv

Ein Blick in den Produktionsverlauf

Die früheren Produktionszahlen

Für jeden Monat der Bericht der Geschäftsstelle
Auflistung der monatlichen Produktionszahlen
Sammlung der Produktionszahlen Diagramme
Mehr unter Das Produktionszahlen Archiv ...


Die Töss

Die Töss, der Fluss dessen Wasser unsere Turbine einmal mehr, einmal weniger am laufen hält.....

Die Töss, "die tosende"

Über den Fluss haben bereits andere guten Inhalt im Internet bereit gestellt. Wir haben für Sie auf einige externe Websites und derren Inhalte verlinkt.
Mehr unter Die Töss ...


Bilder und Filme

Bilder und Filme rund ums Kraftwerk und den Fluss Töss.....

Bilder und Filme

Der Bau des neuen Kraftwerks
Die Umgebung des Kraftwerks
Von den Revisionsarbeiten
Von den späteren Änderungen
Mehr unter Bilder-Filme ...


Presse

Presse Berichte über die toesStrom AG und das Kraftwerk.....

Diverse Presse Berichte

Die toesStrom AG und Ihr Kraftwerk in der heimischen Presselandschaft
Mehr unter Presse ...


Links

Links zu verschiedenen Webseiten.....

Diverse interessante Links

Links zu Aktionären, ausführenden Firmen, Kleinwasserkraftwerken und histroschen Mühlen, Strom und Energie, Rund um die Töss, Erneuerbaren Energien, Bundesstellen
Mehr unter Links ...


Rechtliches

Unsere Kontaktdaten, das Impressum und die Datenschutzerklärung
Mehr unter Rechtliches ...


Zum Seitenanfang

Startseite


Aktuelle Informationen

Sehr geehrte Besucher
Als Aktionäre der toesStrom AG (kein Schreibfehler!) wollen wir Ihnen unser Kleinwasserkraftwerk auf diesen Seiten etwas näher vorstellen. Schauen Sie doch ab und zu vorbei um zu erfahren was wir Ihnen neues mitzuteilen haben.


Vorsicht leider auch 2025 noch eine Baustelle!

Wegen der Neugestaltung ist die Website noch nicht ganz vollständig, die Bilder Galerien werden sobald als möglich fertig gestellt.


Neu am 14. November 2024

Vorankündigung für die GV 2025 der toesStrom AG

Die GV wurde auf Dienstag 24. Juni 2025 angesetzt.
Beginn 18 Uhr 30 im "Neues Kino" Freienstein.
Die Aktionäre erhalten die Einladung mit den Unterlagen fristgerecht zugesandt.


Link auf den Pegelstand der Messstelle 2132 am Fluss Töss bei Neftenbach

(Der Link öffnet externen Inhalt in einem neuen Tab/Fenster)
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen-und-fluesse/stationen-und-daten/2132


Neu am 10. April 2025

Die Produktionszahlen vom März 2025

Leider waren die EKZ im Verzug mit den definitiven Abrechnungen, darum folgten jetzt 3 Monate beinahe zusammen!.
Die Produktionszahlen im März waren.
Hochtarif 48'261 kWh / Niedertarif 85'873 kWh / Monats-Total 134'134 kWh
Die Produktion seit Betriebsaufnahme im Juni 2004: Gesamt-Total 40'951'580 kWh
Das erste Quartal war nicht gut. Weil es weit herum sehr trocken ist, führt auch die Töss nur wenig Wasser
Seit dem 7. April fliesst nun wieder einmal zu wenig Wasser durch unsere Turbine. Die Anlage musste abgeschaltet werden.

Folgende PDF-Dateien können Sie herunterladen oder in einem neuen Tab/Fenster öffnen

Das Produktionsdiagramm von Januar 2025 bis aktuell als PDF-Datei

Das Produktionsdiagramm von Januar 2023 bis aktuell als PDF-Datei

Das Produktionsdiagramm von Januar 2006 bis aktuell als PDF-Datei

.

Hier ist der aktuelle Tabellenstand dieses Jahres

 Datum   Hochtarif / Niedertarif   Gesamtproduktion   Einheit 
Januar 2025 HT  43'796 / NT  76'132 Total 119'928 kWh
Februar 2025 HT  52'188 / NT  76'673 Total 128'861 kWh
März 2025 HT  48'261 / NT  85'873 Total 134'134 kWh
April 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
Mai 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
Juni 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
Juli 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
August 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
September 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
Oktober 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
November 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
Dezember 2025 HT    '    / NT    '    Total    '    kWh
22. Betriebsjahr Produktion seit Juni 2004 40'951'580 kWh

Das Produktionszahlen Archiv

Minimalproduktion Sommer und Herbst 2018 wegen extremer Trockenheit

Im Geschäftsjahr Januar - Dezember 2010 wurde erstmals die Sollproduktion überschritten.

Rekordproduktion im März 2009 von 373’150 kWh

Hier geht es zur Seite mit den Berichten und Daten der Vergangenen Jahre:
Das Produktionszahlen Archiv


Sauberer Strom aus Wasserkraft

Die Stromversorgung jeder Gemeinschaft ist vergleichbar mit einem See, der durch zahlreiche Zuflüsse gespiesen und durch noch mehr Abflüsse entleert wird. Und exakt so wie es dem Wasser aus dem See nicht anzusehen ist, wieviel von welchem Zufluss stammt, unterscheidet sich der Strom aus der einen Steckdose durch nichts von der Qualität des Stroms aus einer anderen. Genau gleich wie es für die Qualität des See wichtig ist, dass schmutzige Zuflüsse gestoppt werden und nur jene Bäche mit reinem Wasser für die Speisung genutzt werden, geht es auch beim Strom darum umweltbelastende Stromquellen, wie beispielsweise thermische Kraftwerke mit hohem CO2 Ausstoss, durch umweltfreundliche Energiequellen wie zum Beispiel ökologische Flusskraftwerke oder andere erneuerbare Energiequellen zu ersetzen. Das Kraftwerk in Freienstein, war ein ideales Projekt um einen am Stromsee vorbei fliessenden Bach mit glasklarem Wasser in diesen zu leiten. Dadurch konnte die Wasserqualität im See, sprich Stromqualität in der Region, erheblich gesteigert werden. Und weil dieser saubere Strom aus Wasserkraft der Region zugute kommt,ist es besonders erfreulich, dass dieser aktive Beitrag für eine bessere Umwelt zu einem erheblichen Teil durch lokale Aktionäre geleistet wird.


Zum Seitenanfang